wird in neuem Tab geöffnet
Frei und gleich - die Menschenrechte
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Nußberger, Angelika
Mehr...
Verfasserangabe:
erzählt von Angelika Nußberger
Jahr:
2024
Mediengruppe:
B.Sach.Kind/L.sagg.b
| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Zweigstelle:
FS Neumarkt
|
Standorte:
So 8.2.1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Menschenwürde: Das Gegenüber bedenken und Rechte einfordern. (ab 13) (JG)
»Die Menschenrechte sind Allgemeingut«. Mit diesen einleitenden Worten lädt die Autorin zu einer vertiefenden Beschäftigung mit Rechten ein, die Menschen weltweit betreffen. Nußberger greift ausgewählte Aspekte der UN-Menschenrechtsresolution von 1948 auf und erklärt sie anhand konkreter Beispiele wie etwa: Der Spielidee des »Zwergenweitwurfs« schob die Behörde einen Riegel vor: »Menschen wie einen Ball zu werfen, verstoße gegen die Menschenwürde, das sei nicht hinnehmbar.« (S. 17) Beim Thema Religionsfreiheit wird von einer muslimischen Jurastudentin erzählt, die 150 Euro Strafe zahlen musste, da sie in der Öffentlichkeit eine Burka trug (S. 41).
Das lehrreiche Buch, versehen mit einem Personen-Glossar, bietet vielfältige Ansätze, den Blick für Menschenrechte zu sensibilisieren und zu diskutieren. Angelika Nußberger, Professorin an der Kölner Akademie für Menschenrechtsschutz, unterstützt mit diesem Buch Jugendliche (ab 13) wie Erwachsene dabei, das Thema Menschenrechte wiederholt aufs Tapet zu bringen und Rechte einzufordern. Allen Bibliotheken empfohlen! (bn.bibliotheksnachrichten/Cornelia Stahl/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
C.H. Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-82192-9
Beschreibung:
140 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch